Wenn Dein Guide für eine Rafttour ein "Navi" benötigt, solltest Du "stutzig" werden, wie wir in Österreich zu sagen pflegen. Coole Jungs und Mädls müssen nicht zwangsläufig die besten Guides sein.
Wenn der Guide jedoch davon erzählt, dass er gerade von einem Kajak-Trip auf dem Zambezi, Chile, Neuseeland oder Mexiko zurück ist, die Swift-Water-Rescue-Ausbildung absolviert hat, die Koppentraun, Lammeröfen, Ötz oder Sanna als Guide kennt, kannst Du beruhigter in die kommenden Stromschnellen blicken.
Einige unserer Guides können eine solche Visitenkarte vorweisen und wir sind bemüht, unseren "Newcomern" die best mögliche Ausbildung zukommen zu lassen. Auch das unsere Jungs nach einem ganzen Tag im Wasser nach Feierabend noch mal gemeinsam im Raft ausrücken oder sich mit dem Kajak noch schnell wo runterstürzen ist bei uns keine Seltenheit - und auch ein Zeichen, dass es für unsere Guides nicht bloss ein Job ist, sondern auch Spaß, Lebenseinstellung und Leidenschaft.
Dasselbe trifft auch auf den Canyoning- oder Bergsportbereich zu. Fast alle unserer Canyoningguides sind bei der Bergrettung oder bei der Canyoning-Rettung engagiert und daher regelmäßig mit Extremsitationen konfrontiert.
Teamgeist und Motivation zeichnen unser Team aus - so waren z.B. beim Zambezi-Trip 2007 zwölf unserer Guides mit dabei. Auch im Winter 2012 waren 5 unserer Guides und sogar unsere nette Büroangestellte Cati gemeinsam in Chile und Peru auf spannenden Flussabenteuern unterwegs.
Ein gut eingespieltes, kompetentes Team mit fast schon familiärem Flair sind uns wichtig, um unseren Gästen das best mögliche Erlebnis bieten zu können.